Wohin mit dem Müll?
In erster Linie sollten Abfälle vermieden werden – im Sinne der Umwelt. Das ist nicht immer möglich. Die nachfolgenden Informationen helfen Ihnen, sich in den Regelungen des Landkreises Oberhavel zur Abfallbeseitigung zurechtzufinden.
Darüber hinaus starteten die dualen Systeme am 10. März 2020 die bundesweite Informationskampagne "Mülltrennung-wirkt.de". Darin finden Sie weitere zahlreiche Informationen zur Verpackungssammlung, zentral für die Verbraucherinnen und Verbraucher zusammengeführt.
Haus- und Geschäftsmüll
Weitere Informationen zur Entsorgung von Haus- und Geschäftsmüll finden Sie hier.
Papier, Pappe und Kartonagen
Weitere Informationen zur Entsorgung von Papier, Pappe und Kartonagen finden Sie hier.
Die Gelbe Tonne
Seit dem 01.01.2020 wird ausschließlich die Gelbe Tonne für die Entsorgung von Verkaufsverpackungen aus privaten Haushalten zur Entleerung bereitgestellt.
Damit werden keine Gelben Säcke mehr eingesammelt und dürfen auch nicht neben der Tonne bereitgestellt werden.
Bitte prüfen Sie die Anschrift auf dem Etikett an der Tonne.
Die Leerung der Gelben Tonne erfolgt 14-täglich. Die genauen Entleerungstermine können Sie dem Tourenplan des Abfallkalenders oder unter www.awu-oberhavel.de entnehmen.
Stellen Sie bitte Ihre Gelbe Tonne zum Entleerungstermin bis 06.00 Uhr am Straßenrand bereit.
Die Gelbe Tonne ist ausschließlich für leere Verkaufsverpackungen vorgesehen. Dabei erfolgen Kontrollen und falsch befüllte Tonnen werden von der Leerung ausgeschlossen und müssen nachsortiert werden.
Weitere Infos zur richtigen Befüllung der Gelben Tonne finden Sie online unter https://www.awu-oberhavel.de/fuer-haushalte/entsorgung/gelbe-tonne/
Sperrmüll, Elektroaltgeräte, Schrott
Gefährliche Abfälle, Schadstoffe
Weitere Informationen zur Entsorgung von gefährlichen Abfällen finden Sie hier.
Glas
Weitere Informationen zur Entsorgung von Glas finden Sie hier.
Grünabfälle
Weitere Informationen zur Entsorgung von Grünabfällen finden Sie hier.
Altfahrzeug
Mehr dazu finden unter Gemeinsame Stelle Altfahrzeuge.